
Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, hat weit mehr zu bieten als nur dichte Wälder und malerische Landschaften. Hier findest du beeindruckende Burgen, geschichtsträchtige Städte und Naturwunder, die dich in Staunen versetzen werden. Ob du dich für Geschichte, Natur oder Kultur interessierst – Thüringen hat für jeden etwas zu bieten. Hier sind die zehn spektakulärsten Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDie Wartburg in Eisenach
Die Wartburg ist wohl die berühmteste Burg in Thüringen und ein echtes UNESCO-Welterbe. Martin Luther hat hier als Junker Jörg das Neue Testament übersetzt, was die Burg zu einem wichtigen Ort der Reformation macht. Doch auch architektonisch ist sie ein Highlight: Die Kombination aus romanischem, gotischem und historistischem Stil macht sie zu einem echten Hingucker.
Neben der historischen Bedeutung begeistert die Wartburg auch mit einer traumhaften Lage. Sie thront auf einem Felsen oberhalb von Eisenach und bietet einen grandiosen Blick über das Thüringer Land. Wer sich für Geschichte interessiert, kann sich bei einer Führung die beeindruckenden Gemächer ansehen, darunter der Festsaal, die Lutherstube und die prächtig gestaltete Elisabethkemenate. Auch musikalische Veranstaltungen und wechselnde Ausstellungen machen einen Besuch auf der Wartburg zu einem unvergesslichen Erlebnis.
↗ Hier nehme ich Euch mit zu einem Besuch auf der Wartburg
- Adresse: Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach
- Öffnungszeiten: November-März 09:30 – 15:30 Uhr | April bis Oktober 09:00 – 17:00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 13,00 € | Kinder 5,00 € | Kinder bis 6 Jahre frei
- Weitere Informationen: www.wartburg.de
Der Erfurter Dom und die Severikirche
Die Hauptstadt Thüringens hat eine der imposantesten Kirchenanlagen Deutschlands zu bieten. Der Erfurter Dom und die Severikirche thronen auf dem Domberg und sind sowohl bei Tag als auch bei Nacht eine beeindruckende Kulisse. Besonders spektakulär wird es zur Weihnachtszeit, wenn der Erfurter Weihnachtsmarkt zu Füßen der Kirchen stattfindet.
Der Erfurter Dom, auch als St. Marien bekannt, beeindruckt mit seiner Mischung aus romanischen und gotischen Elementen. Besonders berühmt ist die Gloriosa, die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Im Inneren beeindrucken kunstvolle Glasfenster und das prächtige Chorgestühl. Nebenan erhebt sich die Severikirche, die mit ihren fünf Türmen ein einzigartiges Ensemble bildet.
↗ Hier nehme ich Euch mit auf einen Rundgang durch Erfurt
- Adresse: Domstufen 1, 99084 Erfurt
- Öffnungszeiten: Montags – Samstags 10.00 – 17.00 Uhr| Sonn- u. Feiertags 13.00 – 17.00 Uhr
- Eintritt: Der Besuch des Doms ist kostenlos, eine Führung kostet 8,00 €
- Weitere Informationen: www.dom-erfurt.de
- Adresse: Severihof 2, 99084 Erfurt
- Öffnungszeiten:Montags bis Samstags: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr | Sonntags und Feiertage: 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
- Eintritt: Der Besuch der Severikirche ist kostenlos
- Weitere Informationen: www.st-laurentius-erfurt.de
Schloss Altenstein
Schloss Altenstein, gelegen in der Nähe von Bad Liebenstein, ist eine der schönsten Schlossanlagen Thüringens und ein echtes Juwel für Geschichts- und Naturliebhaber. Die beeindruckende Schlossanlage wurde im 18. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance errichtet und diente einst als Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Heute begeistert es mit seiner prachtvollen Architektur, der weitläufigen Parkanlage und der beeindruckenden Aussicht über das Werratal.
Besonders sehenswert ist der 160 Hektar große Schlosspark, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt wurde. Hier findest du romantische Spazierwege, kunstvolle Brücken, Felsengrotten und sogar eine künstliche Burgruine. Die Kombination aus gepflegten Grünflächen und spektakulären Aussichtspunkten macht den Park zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturliebhaber und Fotografen. Im Frühling und Sommer verwandeln blühende Rhododendren und alte Bäume das Gelände in eine farbenfrohe Oase.
↗ Hier nehme ich Euch mit auf Schloss Altenstein
- Adresse: Altenstein 4, 36448 Bad Liebenstein
- Öffnungzeiten: Die Parkanlage ist rund um die Uhr geöffnet, die Brahms-Gedenkstätte und das Chinesisches Kabinett können am Wochenende im Rahmen von Führungen besucht werden.
- Eintrittspreise: Der Besuch der Parkanlage ist kostenlos, es können aber kostenpflichtige Führungen gebucht werden
- Parken: Verschiedene Parkplätze sind ausgeschildert, zum Teil gibt es Shuttlebusse vom Parkplatz zum Schloss
- Weitere Informationen: www.thueringerschloesser.de
Die Krämerbrücke in Erfurt
Die Krämerbrücke ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Erfurt und einzigartig in Deutschland. Sie ist die längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke Europas. Die Fachwerkhäuser, die sich über die Brücke ziehen, verleihen ihr ein malerisches Flair. Besonders charmant ist es, durch die kleinen Läden und Galerien zu schlendern, die regionale Handwerkskunst, Kunstwerke und Spezialitäten anbieten.
Erbaut wurde die Krämerbrücke im 12. Jahrhundert, zunächst aus Holz, später aus Stein. Sie verbindet die Altstadt mit dem einstigen Handelsviertel und war lange Zeit ein bedeutender Knotenpunkt für Händler und Kaufleute. Heute lädt die Brücke mit ihren verwinkelten Gässchen zum Entdecken ein. Während des Krämerbrückenfestes im Juni verwandelt sich das gesamte Viertel in ein mittelalterliches Spektakel mit Gauklern, Handwerkern und Live-Musik.
↗ Hier nehme ich Euch mit auf einen Rundgang durch Erfurt
Schloss Friedenstein in Gotha
Dieses Barockschloss ist nicht nur eines der ältesten seiner Art in Deutschland, sondern beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung von Kunst, Büchern und Kuriositäten. Besonders sehenswert ist das Ekhof-Theater, eines der wenigen noch erhaltenen Barocktheater mit funktionierender Bühnentechnik aus dem 17. Jahrhundert.
Neben dem Schloss gibt es auch einen wunderschönen Park im englischen Stil, der zu gemütlichen Spaziergängen einlädt. Das Schloss beherbergt heute mehrere Museen, darunter das Schlossmuseum mit seinen opulenten Prunksälen und die herzogliche Bibliothek mit einer Sammlung von über 140.000 Büchern. Ein echtes Highlight für alle, die sich für Geschichte und Kultur begeistern.
- Adresse: Schlossplatz 1, 99867 Gotha
- Öffnungszeiten: April bis Oktober 10:00 – 17:00 Uhr | November bis März 10:00 – 16:00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 12,00 € (in Kombination mit Herzoglichem Museum 16,00 €) | Kinder bis 18 Jahre frei
- Weitere Informationen: www.stiftung-friedenstein.de
Die Saalfelder Feengrotten
Die bunten Tropfsteinhöhlen der Saalfelder Feengrotten gelten als die farbenprächtigsten Höhlen der Welt. Die verschiedenen Mineralablagerungen sorgen für ein spektakuläres Farbenspiel, das du so schnell nicht vergessen wirst. Ursprünglich wurden die Grotten als Alaunschieferbergwerk genutzt, bevor man ihre Schönheit entdeckte und sie für Besucher zugänglich machte. Heute gehören sie zu den bekanntesten touristischen Attraktionen in Thüringen.
Neben den beeindruckenden Höhlen gibt es auch das Feenweltchen, einen fantasievoll gestalteten Erlebnisbereich, der besonders Kinder begeistert. Hier kannst du in eine magische Welt eintauchen, in der Feen, Trolle und andere Fabelwesen lebendig werden. Zudem gibt es ein Museum, das die Geschichte des Bergbaus und die Entstehung der Grotten erklärt. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn die konstante Temperatur in den Höhlen sorgt für eine angenehme Atmosphäre, egal ob Sommer oder Winter.
- Adresse: Feengrottenweg 2, 07318 Saalfeld
- Öffnungszeiten: November bis Februar täglich von 11.00 bis 15.30 Uhr (letzte Führung: 15.30 Uhr) | April bis November: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr (letzte Führung 17.00 Uhr) | Thüringer Sommerferien: täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr (letzte Führung 17.00 Uhr)
- Eintritt: Erwachsene 16,00 € | Kinder 13,00 €
- Weitere Informationen: www.feengrotten.de
Märchendom der Saalfelder Feengrotten – Fotograf Matthias Frank Schmidt
Die Leuchtenburg
Diese Burg wird oft als “Königin des Saaletals” bezeichnet und bietet nicht nur eine grandiose Aussicht, sondern auch eine faszinierende Ausstellung zum Thema Porzellan. Die Leuchtenburg thront hoch über dem Tal und ist von weitem sichtbar. Schon der Aufstieg zur Burg ist ein Erlebnis, denn die umliegende Landschaft mit ihren sanften Hügeln und dichten Wäldern lädt zum Wandern ein.
Ein besonderes Highlight der Burg ist der sogenannte “Steg der Wünsche”. Hier kannst du deinen eigenen Porzellanteller mit einem Wunsch beschriften und ihn von der Burgmauer in die Tiefe werfen. Diese Tradition soll Glück bringen und ist ein beliebtes Ritual bei den Besuchern. Auch das Museum auf der Burg bietet eine Vielzahl spannender Exponate, darunter seltene Porzellanstücke und interaktive Stationen, an denen du selbst kreativ werden kannst. Wer nach einem ereignisreichen Tag eine Stärkung braucht, kann in der Burggastronomie regionale Spezialitäten genießen.
- Adresse: Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda
- Öffnungszeiten: November – März täglich 10:00 bis 17:00 Uhr | April – Oktober täglich 9:00 bis 18:00 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 15,00 € | Kinder 9,00 €
- Weitere Informationen: www.leuchtenburg.de
Weimar und das Erbe von Goethe und Schiller
Weimar ist ein absolutes Muss für alle Kultur- und Literaturfans. Hier lebten Goethe und Schiller, zwei der bedeutendsten Dichter Deutschlands, und ihre Wohnhäuser sind heute als Museen zugänglich. Doch Weimar hat noch weit mehr zu bieten. Die Stadt war ein Zentrum der deutschen Klassik und später auch der Bauhaus-Bewegung, was sich in zahlreichen Museen und historischen Gebäuden widerspiegelt.
Ein Spaziergang durch Weimar führt dich vorbei an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Belvedere, dem Bauhaus-Museum und dem wunderschönen Park an der Ilm, der einst von Goethe selbst mitgestaltet wurde. Zudem gibt es eine Vielzahl gemütlicher Cafés, in denen du die besondere Atmosphäre der Stadt genießen kannst. Ob du dich für Literatur, Architektur oder Geschichte interessierst – Weimar ist ein Ort, der dich inspiriert und zum Verweilen einlädt.
Der Inselsberg
Der Inselsberg ist eine der bekanntesten Erhebungen im Thüringer Wald und ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Mit einer Höhe von 916 Metern ist er zwar nicht der höchste Berg der Region, aber sicherlich einer der markantesten. Ob zu Fuß oder mit der Seilbahn – der Aufstieg lohnt sich allein schon wegen des spektakulären Panoramablicks.
Im Sommer kannst du auf den zahlreichen Wanderwegen die Umgebung erkunden oder den Gipfel über die berühmte Rennsteig-Route erreichen. Im Winter verwandelt sich der Inselsberg in ein beliebtes Skigebiet mit Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch für Familien gibt es hier einiges zu entdecken, denn rund um den Berg gibt es verschiedene Freizeitmöglichkeiten wie eine Sommerrodelbahn und einen Kletterwald. Wer eine Pause braucht, kann in einer der Berghütten einkehren und die Thüringer Küche genießen.
↗ Hier findet Ihr meine Wanderung auf den Inselsberg
Das Kyffhäuser-Denkmal
Das Kyffhäuser-Denkmal ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten in Thüringen. Es wurde zu Ehren Kaiser Wilhelms I. errichtet und thront hoch über der Landschaft. Mit einer Höhe von 81 Metern zählt es zu den größten Denkmälern Deutschlands und beeindruckt durch seine imposante Bauweise. Das Denkmal steht auf den Ruinen der mittelalterlichen Reichsburg Kyffhausen und bietet eine fantastische Aussicht über das Umland.
Besonders beeindruckend ist die überdimensionale Statue von Kaiser Barbarossa, die an die Legenden um den schlafenden Kaiser erinnert. Der Sage nach soll er in einer Höhle im Kyffhäusergebirge ruhen und eines Tages zurückkehren, um Deutschland zu retten. Neben der Besichtigung des Denkmals lohnt sich auch ein Besuch der benachbarten Barbarossahöhle, einer beeindruckenden Tropfsteinhöhle mit unterirdischen Seen. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte sich die Ausstellung im Denkmal nicht entgehen lassen, die die Geschichte des Kyffhäusers und seiner Mythen erzählt.
↗ Hier nehme ich euch mit zum Kyffhäuser-Denkmal
- Adresse: Kyffhäuser 1, 99707 Kyffhäuserland
- Öffnungszeiten: November bis März 10:00 bis 17:00 Uhr | April bis Oktober 09:30 bis 18:00 Uhr | Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung
- Eintritt: Erwachsene 9,50 | Kinder 5,50 € | Kinder bis 6 Jahre frei
- Weitere Informationen: www.kyffhaeuser-denkmal.de
Fazit – Thüringen hat viel zu bieten
Thüringen ist ein wahres Paradies für Entdecker. Egal, ob du dich für Geschichte, Natur oder Kultur interessierst – die Mischung aus spektakulären Burgen, verwunschenen Wäldern und charmanten Städten macht das Bundesland zu einem perfekten Reiseziel.
Jedes der hier vorgestellten Highlights hat seinen eigenen, einzigartigen Charme und erzählt spannende Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart.
- Hier findet Ihr alle meine Beiträge über Thüringen
- Entdecke auch die 5 schönsten Burgen in Südthüringen
- Oder erlebe einen Sommer in der Thüringer Rhön
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Eine nebelige Wanderung durch das Felsenmeer im Wental
13. November 2024 -
Metzingen – Die Stadt der Outlets
29. November 2023 -
Ein Besuch in Magdeburg – 10 Tipps für einen tollen Tag
15. April 2023
Kleinstadtliebe
-
Urlaub in Hvide Sande – 20 Tipps für Euch
29. Mai 2021 -
Bregenz – Meine Tipps für die Stadt am Bodensee
29. November 2023
Wanderungen
-
Bad Überkingen – Die Märzenbecher – Rundwanderung
18. März 2022 -
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
“Hochgehhütet” – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei