
Wie Ihr vielleicht bereits am Wetter und an der Qualität der Fotos erkannt habt, war unser Ausflug für einen Tag nach Oslo im gleichen Urlaub wie der Tagesausflug nach Göteborg. Und ja, ich ärgere mich immer noch über das Wetter und über die Kamera. Aber ich wollte Euch diese tolle Stadt auf keinen Fall vorenthalten. Vielleicht schaffe ich es ja noch einmal dort hin und darf Euch dann etwas bessere Fotos präsentieren. Ich hoffe es, denn Oslo ist wirklich eine tolle Stadt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWie komme ich nach Oslo?
Da wir uns bereits in Schweden befanden, sind wir mit dem Auto nach Oslo angereist. Geparkt haben wir in der Sendralstasjon / Hauptbahnhof. Das Parkhaus ist sehr gut ausgeschildert und leicht zu finden. Von dort aus ist man schnell in der Innenstadt, oder nimmt wie wir die Straßenbahn, um weiter entfernte Ziele zu erreichen.
Auch per Zug* ist die Anreise nach Oslo möglich. Doch auch hier solltet Ihr einige Zeit einplanen.
Von Kiel aus könnt Ihr mit der Fähre nach Oslo reisen. Die Überfahrt für 2 Personen plus Auto kostet dabei ab 414 €. Dafür seid Ihr dann 20 Stunden an Bord. Die Einfahrt über den Fjord ist dabei aber etwas ganz besonders und ihr könnt zudem entspannt in den Urlaub starten.
Alternativ könnt Ihr auch einen Flug nach Oslo* buchen. In der Stadt kommt Ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln so gut wie überall hin. Solltet Ihr weitere Ausflüge planen, dann könnt Ihr auch einen Mietwagen* buchen.
Übernachten in Oslo
Oslo ist zwar die Hauptstadt Norwegens, doch mit 650.000 Einwohnern gleicht sie eher einer Kleinstadt als einer Metropole und so kann man hier in jedem Stadtteil und für jedes Budget eine tolle Unterkunft finden. Egal ob Hotel, Appartement, AirBNB oder Jugendherberge – hier steht Euch alles offen. 22Places haben hier einen tollen Beitrag geschrieben, auf dem sie die besten Hotels nach Stadtteil gesplittet vorstellen. Wenn Ihr noch auf der Suche nach Inspiration seid, hier werdet Ihr fündig
Oder Ihr stöbert einfach mal in der folgenden Übersicht*
Der Holmenkollen
Wie bereits geschrieben, war die Schanze am Holmenkollen das Hauptziel unseres Tagesausfluges. Jedem Wintersportfan ist der Ort wohl ein Begriff. Es gibt ein sehr interessantes Ski-Museum an/in der Schanze. Wer sich für die Geschichte des Wintersports interessiert, ist hier sehr gut aufgehoben. Zudem gibt es einige Ausrüstungsgegenstände von der Südpol-Expedition Roald Amundsens zu sehen. Aber auch alte Ski, Memorabilia der Olympischen Spiele in Oslo und vieles mehr.
Nach dem Museumsbesuch gab es dann etwas sportliche Betätigung für uns, denn es ging viele steile Stufen nach oben bis in den Kopf der Schanze. Von dort hat man einen grandiosen Ausblick auf den Oslo-Fjord. Allein dieser ist den Aufstieg auf jeden Fall wert und man bekommt ungefähr eine Ahnung, wie es sich anfühlt, als Skispringer hier oben zu sitzen – unten der tobende Kessel an Fans. Einfach magisch.
- Adresse: Kongeveien 5, 0787 Oslo, Norwegen
- Öffnungszeiten: Mai-September 10:00-17:00 | Juni-August 9:00-20:00 | Oktober-April 10:00-16:00 Uhr
- Eintrittspreise: Erwachsene 160 NOK (ca 16 €) | Kinder 80 NOK (ca. 8 €)
- Weitere Informationen: www.skiforeningen.no/holmenkollen
Das Königliche Schloss
Für uns ging die Reise weiter zurück in die Stadt. Als erstes stand dabei natürlich das königliche Schloss auf dem Plan. Leider hat es genau da wieder angefangen zu regnen, aber wir sind ja zum Glück nicht aus Zucker. Trotzdem war leider nicht viel Zeit zum anschauen, denn es kübelte wirklich wie aus Eimern, was total ärgerlich war.
Das Königliche Schloss ist übrigens bis heute Residenz der königlichen Familie. Es wurde nach stolzen 30 Jahren Bauzeit am 26. Juli 1849 eröffnet und ist von einem 22 Hektar großen Park umgeben. Bei schönem Wetter macht es sicher viel Spaß, hier etwas zu schlendern. Und wer sich noch mehr für das Schloss interessiert – in den Sommermonaten Juni bis August finden auch Führungen durch das Schloss statt.
Wenn Ihr also in der Stadt seid, dann solltet Ihr auf jeden Fall einige Zeit für das Schloss einplanen, um wirklich alles in Ruhe genießen zu können.
- Adresse: Slottsplassen 1, 0010 Oslo, Norwegen
- Öffnungszeiten: Das Schloss ist für Besucher von Ende Juni bis Mitte August geöffnet. Die Führung dauert ca. 60 Minuten
- Eintrittspreise: Erwachsene 135 NOK (ca. 14 €) | Kinder 105 NOK (ca. 11 €)
- Weitere Informationen: www.kongehuset.no
Ein Spaziergang durch Oslo
Für uns ging es dann weiter Richtung Sendralstasjon / Hauptbahnhof. Dabei konnten wir uns auch die gemütliche Innenstadt anschauen. Ich liebe das Skandinavische Gemüt und selbst hier inmitten der Großstadt Oslo ging es gemächlich und ohne Stress zu. Okay knapp 650.000 Einwohner sind jetzt nicht so viel verglichen mit anderen Hauptstädten, aber auch die Touristen scheinen hier gemütlich zu sein und nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu hechten. Vielleicht lag es auch am Wetter – auf jeden Fall war es sehr angenehm.
Die Universität und das Nationaltheater
Vorbei ging es also am Unversitetsplassen mit der Juristischen Fakultät der Uni Oslo und dem Nationaltheater. Sehr schöne Gebäude, die wunderbar anzuschauen sind. Se sind sicher auch einen genaueren Blick wert. Vielleicht / hoffentlich beim nächsten Besuch. Der Weg führte uns am Fontanna Sentrum – einem großen Platz auf dem im Winter das Jul i Vinterland, eine Art Weihnachtsmarkt aufgebaut ist und Besucher anlockt – weiter durch die Einkaufsstraßen von Oslo bis zurück zum Hauptbahnhof.
Dort hieß es dann für uns leider auch schon wieder Abschied nehmen.
Essen gehen in Oslo
Okay, Oslo ist kein preiswertes Pflaster, auch was Essen angeht. Doch es gibt einige tolle Restaurants, die ich Euch empfehlen möchte. Typisch norwegisch kann man zum Beispiel im Sofies Mat og Vinhus speisen, welches auch zu den eher günstigen Restaurants gehört.
Allen, die es eilig haben, kann ich Oslo Street Food ans Herz legen. Hier gibt es verschiedene Stände mit sehr gutem Essen. Auf der gemütlichen Terasse lässt es sich dabei gut aushalten.
Wer es lieber etwas nobler mag, der sollte im Restaurant A L’aise vorbei schauen. Das Restaurant wird auch von Michelin Guide empfohlen und verbindet die norwegische mit der französischen Küche.
Fazit – Ein Tag in Oslo ist zu kurz
Als Fazit kann ich sagen, Oslo kann man an einem Tag wirklich nur ganz wenig entdecken. Ich würde auf jeden Fall einen Kurztrip über mehrere Tage empfehlen. Dann hat man auch Zeit, alles in Ruhe anzuschauen und zu entdecken.
- Einen ausführlichen Bericht zu meinem Ausflug zum Holmenkollen
- Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Oslo findest Du bei Konpasu
- Elke vom Meerblog hat Ihre Tipps in einem Slow Guide für Oslo zusammengestellt.
- Hier könnt Ihr Euch eine Entdeckungstour durch Oslo* buchen.
- Ihr wollt Oslo lieben lernen? Dann gibt es hier den perfekten Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt*
- Oder Ihr stöbert Euch durch den Reiseführer von Reise Know-How*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Bischofsheim in der Rhön – Am Fuße des Kreuzberg
1. August 2023 -
Wertheim – Entspannung und Entdeckung pur
29. Januar 2025
Kleinstadtliebe
-
Urlaub in Hvide Sande – 20 Tipps für Euch
29. Mai 2021 -
Bregenz – Meine Tipps für die Stadt am Bodensee
29. November 2023
Wanderungen
-
Bad Überkingen – Die Märzenbecher – Rundwanderung
18. März 2022 -
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
“Hochgehhütet” – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei