Last Updated on 29. Januar 2025 by Kathleen
Habt Ihr Lust auf eine Stadt mit einer Mischung aus Geschichte, Charme und Natur? Dann ist Miltenberg genau das richtige Ziel für Euren nächsten Ausflug. Das malerische Städtchen am Main, eingebettet zwischen Spessart und Odenwald, bietet eine perfekte Kulisse, um dem Alltag zu entfliehen und in die Geschichte einzutauchen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was Miltenberg alles zu bieten hat.
- Bundesland: Bayern
- Einwohnerzahl: 9.448 (Stand 31. März 2022)
- Anreise: Mit dem Auto über die A3, Ausfahrt Wertheim / mit der Bahn* bis zum Bahnhof Miltenberg / nächster Flughafen*: Frankfurt
- Übernachtung: Meine Empfehlung ist das Hotel Schmuckkästchen*, es befindet sich in einem der wunderschönen Fachwerkhäuser der Stadt, von wo aus Ihr alles zu Fuß erreichen könnt. Natürlich könnt Ihr auch gerne bei booking.com* stöbern und dort nach der perfekten Unterkunft suchen.
- Road-Trips: Ihr könnt einen Besuch in Miltenberg zum Beispiel mit einem Roadtrip entlang der Deutschen Fachwerkstraße oder entlang des Main verbinden
Inhaltsverzeichnis
ToggleDie Anreise nach Miltenberg
Miltenberg liegt in Unterfranken, Bayern, und ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn* gut zu erreichen. Über die Autobahn A3 und die Ausfahrt Wertheim geht es mit dem Auto fast durchgehend am Main entlang. Das macht die Anreise schon zu einem kleinen Highlight. In Miltenberg angekommen, kannst du am großen kostenfreien Parkplatz in der Mainzer Straße parken. Parkplätze, die näher am Zentrum liegen, sind gebührenpflichtig.
Möchtet Ihr lieber mit dem ÖPN anreisen, dann könnt Ihr mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Miltenberg fahren. Im Durchschnitt solltest Du Dich dabei auf etwa 1,5 Stunden Fahrzeit von Frankfurt aus einstellen. Doch entlang des Main lässt sich die Fahrt durchaus genießen.
Doch egal, wie Ihr anreist, schon bei der Ankunft werdet Ihr bemerken, dass die Stadt etwas Besonderes ist. Die Häuser mit ihren Fachwerkfassaden und die schmalen, gepflasterten Gassen versetzen Euch sofort in eine andere Zeit. Der erste Eindruck? Einfach nur bezaubernd!
Die Sehenswürdigkeiten von Miltenberg
Miltenberg ist für seine ausgesprochen schöne Altstadt bekannt und das nicht ohne Grund. Ein Fachwerkhaus reiht sich an das nächste, dazwischen liegen kleine Gässchen, die zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt einladen. Die Hauptstraße, die durch Miltenberg führt, ist gesäumt von prächtigen Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Perfekt, um einen Moment zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.
Wenn Ihr mehr über die einzelnen Sehenswürdigkeiten von Miltenberg erfahren möchtet, dann könnt Ihr natürlich auch eine private Stadtrundführung mit Schlossbesichtigung buchen*
Der Alte Marktplatz – Das Schnatterloch
Der alte Marktplatz in Miltenberg, oft als „Schnatterloch“ bezeichnet, ist das Herzstück der romantischen Altstadt und ein wahres Juwel der mittelalterlichen Baukunst. Eingebettet zwischen Fachwerkhäusern, die in prächtiger Detailarbeit errichtet wurden, und dem imposanten Stadttor, vermittelt der Platz das Gefühl, in eine längst vergangene Zeit eingetaucht zu sein.
Im Zentrum des Marktplatzes befindet sich ein historischer Brunnen, der mit filigranen Verzierungen geschmückt ist und einst als Hauptwasserquelle der Stadt diente. Die umgebenden Gebäude stammen größtenteils aus dem 15. und 16. Jahrhundert und beeindrucken mit ihren kunstvoll geschnitzten Balken und den charakteristischen, schiefen Dachlinien, die den Charme vergangener Jahrhunderte bewahren.
Der Marktplatz ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen wie Märkte, Feste und kulturelle Darbietungen statt, die die Geschichte und Traditionen der Region zum Leben erwecken. Mit seiner malerischen Kulisse und der reichen Geschichte ist der alte Marktplatz von Miltenberg ein einzigartiger Ort, der Einheimische und Besucher gleichermaßen fasziniert.
Die Kirche St. Jakobus – Ein Wahrzeichen der Stadt
Die Kirche St. Jakobus in Miltenberg ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes Zeugnis sakraler Architektur. Gelegen am historischen Marktplatz, prägt sie mit ihren beiden markanten Türmen das Stadtbild und zieht Besucher durch ihre schlichte Eleganz und reiche Geschichte an. Ihre Ursprünge reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als an dieser Stelle erstmals eine Pfarrkirche errichtet wurde.
Die heutige Kirche, größtenteils im neugotischen Stil gestaltet, stammt aus dem 19. Jahrhundert und ersetzte eine frühere gotische Kirche. Besonders beeindruckend ist das reich verzierte Westportal, das mit seinen kunstvollen Steinmetzarbeiten biblische Szenen und symbolische Darstellungen zeigt. Im Inneren begeistert die Kirche durch ihre hohen Gewölbe, feine Fresken und eine harmonische Lichtführung, die eine ruhige, spirituelle Atmosphäre schafft.
Ein Highlight der St. Jakobus-Kirche ist das große Altarbild sowie die eindrucksvolle Orgel, die regelmäßig bei Konzerten und Gottesdiensten erklingt. Auch der Jakobsweg führt an der Kirche vorbei, was sie zu einem wichtigen Pilgerziel macht.
Das Älteste Gasthaus Deutschlands
Das Gasthaus „Zum Riesen“ in Miltenberg ist eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands und ein beeindruckendes Zeugnis jahrhundertealter Wirtshauskultur. Seine Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, und es wird oft als das älteste durchgängig bewirtschaftete Gasthaus Deutschlands bezeichnet. Das imposante Fachwerkgebäude, das heute noch Besucher anzieht, stammt aus dem Jahr 1590 und vereint Renaissance-Elemente mit traditioneller Fachwerkbauweise.
Über die Jahrhunderte hinweg war das „Zum Riesen“ ein Treffpunkt für Reisende, Händler und Adelige. Es diente nicht nur als Gasthaus, sondern auch als Ort für gesellschaftliche und politische Zusammenkünfte. Berühmte Gäste wie Kaiser Friedrich Barbarossa, König Ludwig I. von Bayern und Napoleon Bonaparte sollen hier übernachtet haben, was das Gasthaus zu einem Ort von historischer Bedeutung macht.
Das Innere des Gasthauses spiegelt den Charme vergangener Epochen wider. Rustikale Holzvertäfelungen, historische Gemälde und ein gemütliches Ambiente laden die Gäste ein, in die Geschichte einzutauchen. Die Küche bietet heute regionale Spezialitäten und fränkische Gastfreundschaft, was das „Zum Riesen“ nicht nur zu einem historischen, sondern auch zu einem kulinarischen Highlight macht.
Burg Miltenberg – der Blick von oben
Die Burg Miltenberg, auch bekannt als Mildenburg, thront majestätisch über der Altstadt von Miltenberg und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Main sowie die umliegenden Wälder des Odenwaldes. Ihre Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Schutz- und Verwaltungsburg für die Mainzer Erzbischöfe errichtet wurde. Strategisch günstig auf einem Felsvorsprung gelegen, diente die Burg sowohl zur Kontrolle der Handelswege entlang des Mains als auch zur Sicherung der Stadt Miltenberg.
Im Laufe ihrer Geschichte erlebte die Mildenburg zahlreiche Umbauten und Erweiterungen. Teile der Burg, wie der mächtige Bergfried, stammen aus dem Mittelalter, während spätere Ergänzungen Renaissance-Elemente aufweisen. Nach ihrer Aufgabe als Verteidigungsanlage verfiel die Burg zeitweise, wurde aber im 19. und 20. Jahrhundert restauriert und wiederbelebt.
Heute beherbergt die Burg ein Museum, das die Kunst- und Kulturgeschichte der Region beleuchtet. Besonders beeindruckend ist die Sammlung moderner Ikonenmalerei, die einen spannenden Kontrast zur historischen Architektur bietet. Besucher können die Burgmauern, Türme und den Innenhof erkunden und dabei die einzigartige Atmosphäre genießen.
Die Burg Miltenberg ist ein Symbol für die bewegte Geschichte der Region und ein beliebtes Ausflugsziel, das Geschichte, Kunst und Natur harmonisch verbindet.
Das Museum Stadt Miltenberg
Das Museum Stadt Miltenberg, untergebracht in zwei historischen Fachwerkhäusern, dem „Haus Miltenberg“ und dem „Haus Löwen“, ist ein kulturelles Juwel in der Altstadt. Es bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, Kunst und Kultur der Region. Die Gebäude selbst stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert und sind prachtvolle Beispiele für die fränkische Fachwerkbauweise, was das Museum zu einem Erlebnis nicht nur inhaltlich, sondern auch architektonisch macht.
Die Ausstellung erstreckt sich über mehrere Etagen und thematisiert die Entwicklung der Stadt Miltenberg von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Zu den Highlights zählen archäologische Funde, darunter Reste des römischen Limes, der die Region durchzog. Ebenso beeindruckend ist die Sammlung mittelalterlicher und barocker Kunstwerke, darunter sakrale Skulpturen, Altäre und Gemälde.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Alltagskultur vergangener Jahrhunderte. Mit originalgetreu eingerichteten Räumen, wie einer historischen Küche oder einer Schlafkammer, wird das Leben in Miltenberg anschaulich dargestellt. Wechselausstellungen ergänzen das Programm und beleuchten immer wieder neue Aspekte der regionalen Geschichte und Kunst.
Das Museum Stadt Miltenberg ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Es lädt Besucher dazu ein, die Vergangenheit der Stadt und ihrer Menschen hautnah zu erleben.
Das Apothekenmuseum
Das Apothekenmuseum in Miltenberg ist ein kleines, aber faszinierendes Museum, das Besucher auf eine Reise durch die Geschichte der Pharmazie mitnimmt. Es befindet sich in der historischen Engel-Apotheke, einem beeindruckenden Fachwerkgebäude aus dem 18. Jahrhundert, das zentral in der Altstadt liegt. Die Engel-Apotheke ist eine der ältesten Apotheken der Region, und ihre Einrichtung wurde sorgfältig bewahrt, um einen authentischen Einblick in die Apothekenpraxis vergangener Jahrhunderte zu bieten.
Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung historischer Apothekengeräte, darunter Mörser, Waagen, Destillationsapparate und seltene Arzneigefäße. Auch die original erhaltene Apothekeneinrichtung mit den kunstvoll gearbeiteten Holzregalen und Schubladen ist ein Highlight. Besucher können die Entwicklung der Pharmazie nachvollziehen, angefangen bei mittelalterlichen Kräutermischungen bis hin zu den Anfängen der modernen Chemie.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Kräuterkunde, die in früheren Jahrhunderten die Grundlage der Heilkunst bildete. Das Museum bietet zudem interessante Einblicke in die Rolle des Apothekers als Heilkundiger und Wissenschaftler, der oft auch eine zentrale Position in der Gesellschaft einnahm.
Das Apothekenmuseum Miltenberg ist ein Ort, der nicht nur Medizingeschichte, sondern auch die kulturelle und soziale Entwicklung der Region anschaulich vermittelt. Ein Besuch ist ein echtes Highlight für Geschichtsinteressierte und Liebhaber traditioneller Handwerkskunst.
Der Staffelbrunnen
Der Staffelbrunnen in Miltenberg ist ein malerisches Denkmal, das sich harmonisch in das historische Ambiente der Altstadt einfügt. Er liegt am oberen Ende der traditionsreichen Hauptstraße, am sogenannten „Staffel“, einer Treppenanlage, die hinauf zur Mildenburg führt. Der Brunnen, der seinen Namen von dieser Treppe erhielt, ist ein beliebter Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Der Staffelbrunnen wurde im Jahr 1876 errichtet und ersetzte einen älteren Brunnen an dieser Stelle. Er besteht aus rotem Sandstein, einem typischen Material der Region, und ist mit feinen Verzierungen im neugotischen Stil gestaltet. Besonders beeindruckend ist die filigrane Brunnensäule, die in einem kunstvollen Baldachin endet. Die Figur auf der Spitze des Brunnens stellt eine allegorische Darstellung der Stadt dar und symbolisiert ihre Geschichte und Bedeutung.
Früher diente der Staffelbrunnen als wichtige Wasserquelle für die Bewohner der oberen Stadt, heute ist er vor allem ein Ort der Ruhe und des Verweilens. Umgeben von historischen Gebäuden und mit Blick auf die angrenzenden Treppen, bietet der Brunnen eine charmante Kulisse für Fotos und eine Gelegenheit, die Atmosphäre der Altstadt zu genießen.
Der Staffelbrunnen ist nicht nur ein praktisches Bauwerk, sondern auch ein Symbol für die Geschichte und Kultur Miltenbergs.
Shopping und Genuss
Miltenberg ist auch ein Paradies für Genießer. Die kleinen Geschäfte in der Altstadt bieten regionale Produkte wie Wein, Honig, handgemachte Seifen und Kunsthandwerk an. Besonders berühmt ist die Region für ihren Wein. Die umliegenden Weinberge produzieren einige der besten Tropfen Frankens. Ein Besuch in einer der urigen Weinstuben oder Vinotheken ist daher fast Pflicht. Gönnen Sie sich ein Glas Silvaner oder Riesling und lassen Sie den Tag entspannt ausklingen.
Nehmt Euch also etwas Zeit und schlendert durch die Stadt und stöbert durch die verschiedenen Läden. Auf der Suche nach besonderen Souvenirs werdet Ihr hier mit Sicherheit fündig.
Entlang des Mains – Natur und Erholung
Nach so viel Kultur und Geschichte ist es Zeit für etwas Entspannung. Ein Spaziergang entlang des Mainufers ist genau das Richtige, um die Seele baumeln zu lassen. Der Fluss, die grünen Hügel im Hintergrund und die Ruhe – das ist pure Erholung. Wenn Sie Lust auf eine kleine Bootsfahrt haben, können Sie eine Rundfahrt auf dem Main buchen und Miltenberg aus einer neuen Perspektive erleben.
Wenn Sie noch Zeit und Lust haben, lohnt sich ein Abstecher in die Umgebung. Die Landschaft rund um Miltenberg ist ideal für Wanderungen und Fahrradtouren. Der Fränkische Rotweinwanderweg führt durch die Weinberge und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Maintal. Auch der Odenwald und der Spessart sind nur einen Katzensprung entfernt und laden zu weiteren Entdeckungen ein.
Ein weiteres Highlight in der Nähe ist das Kloster Engelberg. Dieses Franziskanerkloster liegt auf einem Hügel oberhalb des Mains und bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch einen schönen Biergarten mit hausgemachtem Klosterbier. Der Aufstieg lohnt sich allein schon wegen der Aussicht.
Alle Sehenswürdigkeiten in einer Karte
Um für Euren Besuch in Miltenberg gut gewappnet zu sein, habe ich Euch hier eine Karte mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants zusammengestellt.
Lohnt sich ein Besuch in Miltenberg?
Miltenberg ist ein echtes Juwel und ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug oder ein Wochenende. Die Kombination aus Geschichte, Natur und Genuss macht den Charme dieser Stadt aus. Egal, ob Ihr durch die romantischen Gassen schlendern, die Aussicht von der Burg genießen oder bei einem Glas Wein entspannen möchtet – Miltenberg wird Euch begeistern.
- Miltenberg haben wir auf dem Rückweg von Wiesbaden besucht
- Entlang des Main haben wir auch noch Obernburg am Main, Erlenbach am Main und Wertheim besucht
- Auch Seligenstadt liegt nicht weit entfernt
- Buche eine Stadtführung in Miltenberg*
- Finde eine tolle Übernachtung in Miltenberg*
- Mehr über die Stadt erfahrt Ihr in diesem Buch*
- Und hier gibt es die passende Wanderkarte für die Gegend*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Urlaub in Hvide Sande – 20 Tipps für Euch
29. Mai 2021 -
Ein Besuch in Magdeburg – 10 Tipps für einen tollen Tag
15. April 2023 -
Bad Brückenau – Entdecke den kleinen, aber feinen Kurort
27. August 2024
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei