Heute nehme ich euch mit in den Ort, der seit mehr als 14 Jahren mein neues Zuhause ist – Laichingen. Die kleine Stadt auf der Schwäbischen Alb ist vor allem durch seine Weber bekannt, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Deshalb nehme ich Euch mir auf einen kleinen Spaziergang durch den Ort. Begleitet mich und entdeckt einen wundervollen Ort.
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Einwohnerzahl: 12.447 (Stand 31. Dezember 2023)
- Anreise: Mit dem Auto über die A8, Ausfahrt Merklingen, ich empfehle den Parkplatz Innendstadt zu nutzen / mit der Bahn* bis zum Bahnhof Merklingen und dann weiter mit dem Bus bis nach Laichingen / nächster Flughafen*: Stuttgart
- Übernachtung: Laichingen selbst verfügt inzwischen nur noch über ein Hotel, das Tools Hotel* am Stadtrand. Um in die Stadt zu kommen, bräuchtet Ihr dann ein Fahrzeug. Falls Ihr mehrere Leute sein, könnte die Ferienwohnung Chic Noot* für Euch interessant sein. Darüber hinaus kann ich Euch das Hotel Post* im Stadtteil Feldstetten empfehlen. Natürlich könnt Ihr auch gerne bei booking.com* stöbern und dort nach der perfekten Unterkunft suchen.
- Road-Trips: Ihr könnt einen Besuch in Laichingen zum Beispiel mit einem Roadtrip über die Schwäbische Alb verbinden
Inhaltsverzeichnis
ToggleDer Markplatz von Laichingen
Der Marktplatz ist das grüne Herz der Stadt. Umsäumt von Bänken, kleinen gemütlichen Geschäften sowie zwei Bäckereien, lässt es sich hier gemütlich in der Sonne sitzen. Ein Spielplatz bietet auch den Kleinsten Spaß und durch die verkehrsberuhigte Zone lässt es sich hier vor allem im Sommer unter den schattigen Bäumen gut aushalten.
Bis in die 1950er Jahre war an der Stelle des heutigen Marktplatz eine Hüle – ein mit Wasser gefüllter verwitterter Vulkantuff. Diese waren typisch für die Schwäbische Alb und sind heute noch in einige Orten vorhanden. Sie dienten der Viehtränkung sowie zu Feuerlöschzwecken.
Heute findet auf dem Marktplatz jeweils Dienstag und Samstag Vormittag ein Markt statt, auf dem man viele frische Lebensmittel lokaler Anbieter kaufen kann. Ein Besuch ist auf jeden Fall zum empfehlen.
Brunnen in Laichingen
Rund um den Markplatz von Laichingen finden sich einige Brunnen, die an heißen Sommertagen eine zusätzliche Erfrischung bietet und gerne von den Kindern zum spielen genutzt wird.
Einer der Brunnen stellt unter anderem einen Leinenweber dar, der die Erfrischung des Wassers zu genießen scheint. Laichingen ist sehr eng mit den der Leinenweberei verbunden, es gibt sogar ein spezielles Webereimuseum, über das ich Euch zu einem späteren Zeitpunkt noch berichten werde.
Kirchen in Laichingen
In Laichingen existieren viele verschiedene Religionen friedlich nebeneinander her – etwas das ich am diesem Ort wirklich sehr liebe. Es zeigt, wie gut Integration funktionieren kann.
Die Hauptkirche ist dabei die evangelische St. Alban Kirche mit seiner Kirchenburg. Diese wurde bereits um 1100 erstmals erwähnt und zuletzt 2013 teilweise renoviert.
Solltet Ihr einen Gottesdienst besuchen wollen, kann ich „Sonntags halb elf“ sehr empfehlen. Dieser besondere Gottesdienst findet einmal im Monat (meist am 3. Sonntag des Monats) statt. Hier wir von den „standardisierten“ Gottesdienstregeln abgewichen und einmal auf andere Weise über ein aktuelles Thema informiert und zu diskutieren angeregt. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem man in Kontakt kommen kann. Solltet Ihr Interesse haben, dann schaut doch mal auf der Webseite der evangelischen Gemeinde vorbei
Neben dieser evangelischen Kirchengemeinde gibt es in Laichingen zudem eine katholische, evangelisch-methodistische und eine neuapostolische Kirche sowie einen Königreichssaal der Zeugen Jehovas und eine kleine muslimische Gebetsstätte. Ihr seht – jede Religion ist hier herzlich willkommen.
Die Maierhöfe
Die Maierhöfe sind das mittelalterliche Dorfzentrum des heutigen Laichingen. Sie befinden sich direkt neben der Kirchenburg von St. Alban.
Hier war außerdem der Sitz des Maiers – des herrschaftlichen Gutsverwalters – der den Höfen auch ihren Namen gab.
Das alte Rathaus
Ebenfalls sehenswert ist das alte Rathaus Laichingen in direkter Nähe des Marktplatz. Es wurde 1563 erbaut und ist eines der schönsten Fachwerkhäuser der Stadt.
Während die Tagesgeschäfte inzwischen im neuen Rathaus in der Geislinger Straße geführt werden, stehen im alten Rathaus verschiedene Räume sowie der Bürgersaal für Trauungen, Veranstaltungen und auch private Feiern zur Verfügung und werden rege genutzt.
Was gibt es sonst noch in Laichingen?
Die Tiefenhöhle Laichingen hat einen Ruf über die Stadtgrenzen hinaus. Hier können Besucher über verschiedene Gänge und Treppen bis in eine Tiefe von 55 Metern gehen. Zudem gibt es hier auch ein Höhlenmuseum.
Wer mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchte, dem sei das Webereimuseum ans Herz gelegt, dass ich alte Zeiten entführt.
Zudem gibt es in Laichingen verschiedene Sportstätten, wie die Kleinschwimmhalle und die Tennisanlage Waldstadion. In der Daniel-Schwenkmetzger-Hall finden außerdem regelmäßig Veranstaltungen aller Art statt. Im Winter bietet Laichingen zudem kilometerweite Loipen sowie einen Skilift für interessierte Wintersportler. Nicht zuletzt gibt es um rund um die Stadt jede Menge Wanderwege, die es zu entdecken gilt.
Für alle die auf Action und Mikroabenteuer stehen, ist der Kletterwald Laichingen sehr zu empfehlen. Auf 15 Parcours in bis zu 16 Meter Höhe warten 244 Elemente mit wachsendem Schwierigkeitsgrad darauf entdeckt zu werden. Bereits für Kinder ab 5 Jahren sind Parcours vorhanden. Ein Ausflug für die ganze Familie also
Entspannen in der Westerlau
Für alle, die nach Entspannung suchen empfiehlt sich ein Spaziergang durch das Naherholungsgebiet Westerlau. Dort bekommt man perfekt den Kopf frei und das angegliederte Tiergehege bietet nicht nur Kindern die Möglichkeit Wildschweine, Rehe und Hirsche zu entdecke. Ich liebe es, hier nach einem langen Arbeitstag abzuschalten und im Frühjahr ist es wunderbar die Frischlinge und Rehkitze bei ihren ersten Schritten zu beobachten.
Eine echt kleine grüne Erholungsoase in direkter Nähe zur Stadt.
Wandern rund um Laichingen
Laichingen und die schwäbische Alb bieten natürlich jede Menge Möglichkeiten zum Wandern. Egal ob lange Wanderung oder kurzer Spaziergang – es ist für jeden etwas dabei.
Hier gibt es meine bisherigen Wanderungen rund im Laichingen im Überblick:
Oder Ihr nutzt Laichingen als Ausgangpunkt für die folgenden Wanderungen in der Umgebung:
- Eine Wanderung um den Blautopf
- „Hochgehhütet“ – einer der Hochgehberge
- Märzenbecherwanderung bei Bad Überkingen
- Unterwegs im Eselsburger Tal
- Besuch im verlassenen Dorf Gruorn
- Aimer-Rundweg
- Randecker Maar – Wandern auf dem Schwäbischen Vulkan
Essen gehen in Laichingen
Laichingen hat einige tolle Restaurants zu bieten. Je nach Geschmack ist hier für jeden etwas dabei. Aus der internationalen Küche sind hier viele Restaurants vertreten, da hier auch viele verschiedene Nationalitäten zusammen leben und ihre Tradition mit nach Laichingen gebracht haben. Aber auch traditionelle schwäbische Leckereien sind hier zu finden.
Hier habe ich Euch hier meine Lieblingsrestaurants in Laichingen vorgestellt.
Alles Wichtige in einer Karte
Um für Euren Besuch in Laichingen gut gewappnet zu sein, habe ich Euch hier eine Karte mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurant zusammengestellt.
Fazit – Kommt doch mal vorbei
Okay, ich mag vielleicht voreingenommen sein, weil ich hier wohne, aber Laichingen ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wer auf Entspannung, Natur und Geschichte steht, kommt hier auf seine Kosten. Und große Städte wie Stuttgart und München sind nur eine Autofahrt von 1 bzw. 2 Stunden entfernt.
Hier könnt Ihr perfekt entspannen, tolle Wanderungen unternehmen und einfach nur eine gute Zeit haben.
- Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist die Laichinger Tiefenhöhle. Hier erfahrt Ihr mehr darüber.
- Noch mehr über die Geschichte von Laichingen erfahrt Ihr bei einem Besuch im Webereimuseum.
- Ganz in der Nähe liegen auch weitere tolle Städte wir Geislingen , Ulm und Neu-Ulm, aber auch Stuttgart ist nicht allzu weit entfernt
- Wer lieber wandern möchte dem seien zum Beispiel der Aimer-Rundweg, die Hülen und Höhlen rund um Laichingen oder eine Wanderung zur Sontheimer Höhle empfohlen
- Ihr sucht eine Übernachtung in Laichingen? Dann schaut doch mal booking.com*
- Ihr seid auf der Suche nach einer guten Wanderkarte für Laichingen und Umgebung? Dann kann ich Euch diese hier* empfehlen.
- Und für Liebhaber von Romanen empfehle ich die Reihe „Die Fotografin*„, die unter anderem in Laichingen spielt.
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Mikroabenteuer – 30 Ideen für Dich
8. Mai 2021 -
Auf den Spuren deutscher Weihnachtslieder reisen
21. Dezember 2024 -
Graz an einem Tag erleben
16. April 2021
Kleinstadtliebe
-
Urlaub in Hvide Sande – 20 Tipps für Euch
29. Mai 2021 -
Bregenz – Meine Tipps für die Stadt am Bodensee
29. November 2023
Wanderungen
-
Bad Überkingen – Die Märzenbecher – Rundwanderung
18. März 2022 -
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
“Hochgehhütet” – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
